Sie übernehmen die Supervision von Weiterbildungsassistenten und die (früh-)rehabilitative Betreuung von meist schwer erkrankten Patienten mit Funktionsstörungen (z. B. nach Schlaganfall, Trauma, Querschnitt, entzündlichen Erkrankungen oder intensivmedizinischen Verläufen).
Sie koordinieren das ärztliche, therapeutische und pflegerische Stationsteam entsprechend des Behandlungskonzeptes.
Sie haben die Möglichkeit, sich in die Lehre von Medizinstudierenden und Bachelorstudierenden der Therapie sowie in das hauseigene Weiterbildungscurriculum einzubringen.
Ihre aktive Beteiligung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung ist stets gefragt.